BioFairNet: Bioeconomy and Circular Economy Fair Network
Das Bioeconomy and Circular Economy Fair Network (BioFairNet) zielt darauf ab, Hotspots und spezifische Wertschöpfungsketten, die stark von treibhausgasintensiven Industrien abhängig sind, über ein digitales kooperatives Netzwerk bei der Entwicklung einer nachhaltigen Bio-Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Das Netzwerk, das als digitale Plattform und Stakeholder-Engagement verstanden wird, erfasst, informiert, transferiert Wissen und bietet einen Kommunikationsaustausch zwischen den Stakeholdern, um deren ökologischen Übergang zu unterstützen. Das Endprodukt wird in Zusammenarbeit mit den Hauptbeteiligten erstellt, um die Lücke zwischen Experten, öffentlicher Verwaltung, Unternehmen und anderen Interessengruppen zu schließen. Das Projekt taucht tief in zwei Sektoren ein - Landwirtschaft und Bergbau - und beschreibt mit Hilfe eines Co-Creation-Prozesses die derzeitige Praxis, stellt sich in praktischer, sozialer und wirtschaftlicher Hinsicht vor, wie diese Sektoren nach dem Übergang aussehen werden, und zeigt dann einen Weg dorthin auf. Die Erkenntnisse und Instrumente, die zur Unterstützung dieses Weges erforderlich sind, werden in ein webbasiertes Circular Transition Tool übertragen, das gemeinsam mit den Endnutzern entwickelt und umgesetzt wird.
